AGB
§1 Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden und
Freistilyoga Berlin
Gubener Straße 44
10243 Berlin
Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
Mit der Anmeldung zu den angebotenen Dienstleistungen (Yogastunden, Personal Training Stunden, Fort- und Weiterbildungen sowie Retreats und Massagen) erkennt der Kunde die Bedingungen an.
§2 Kursgebühren / Preise
Die Kursgebühren sind in der Ausschreibung von Freistilyoga angegeben.
Übernachtungs-, Fahrt- und Verpflegungskosten sowie individuelle Zusatzleistungen sind nicht Bestandteil der Kursgebühr, sofern dies nicht ausdrücklich angegeben ist.
Das Versäumen von Unterrichtszeiten – ganz gleich, aus welchem Grund – führt ebenso wenig zu einer Berechtigung der Herabsetzung der Kursgebühr, wie der vorzeitige Abbruch eines Kurses durch den Kunden.
§3 Anmeldung / Vertragsschluss
Die Anmeldung erfolgt auf elektronischem Wege unter Verwendung des von Freistilyoga jeweils vorgesehenen Anmeldeformulars, oder schriftlich per Email. Folgende Angaben müssen auf dem Formular getätigt werden: Name und Anschrift des Kunden, Datum.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden Anmeldungen nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Der Kunde verzichtet gemäß § 151 BGB auf eine Bestätigung des Vertragsschlusses.
§4 Fälligkeit und Zahlungsmodalitäten
Die Kursgebühr und die ggf. vorgeschriebene Einschreibegebühr sind unbar zu zahlen und müssen spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn auf dem Konto von Freistilyoga Berlin eingegangen sein.
Bei sämtlichen Zahlungen sind die Kunden- und die Rechnungsnummer anzugeben; Erfüllung tritt regelmäßig erst mit der Gutschrift auf dem Konto von Freistilyoga Berlin ein.
Eine Rechnung erhält der Kunde spätestens nach Abschluss des Kurses.
Auf Wunsch des Kunden kann eine individuelle Ratenzahlungsvereinbarung sowie Zahlung in Bar getroffen werden; für Teilzahlungen werden jedoch keine Rechnungen erstellt.
§5 Stornierung durch den Kunden
Eine Stornierung durch den Kunden hat in Schriftform zu erfolgen. Bei einer Stornierung von 8 Wochen vor Kursbeginn, wird die Kursgebühr komplett erstattet.
Bei einer Stornierung zwischen 8 und 4 Wochen vor Kursbeginn berechnet Freistilyoga Berlin 50 % der Kursgebühr. Bei späterer Stornierung oder bei Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr fällig.
Krankheit entbindet den Kunden nicht von der Zahlungspflicht, jedoch kann nach Zahlung der Gebühr für den ursprünglich gebuchten Kurs gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes ein verbindlicher Ersatztermin vereinbart werden, sofern der Kunde mit der Zahlung nicht in Verzug gerät. Bei einer Stornierung des Ersatzkurses wird – unabhängig von deren Zeitpunkt – die volle Kursgebühr fällig.
Eine Ausnahme stellt die Erkrankung des Kunden mit Covid-19 dar. In diesem Fall gewährt Freistilyoga eine volle Rückerstattung der Kursgebühren nach Vorlage eines positiven und offiziellen Testergebnisses.
§6 Kursabsagen / Änderungen durch Freistilyoga Berlin
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an einer Fort- und Weiterbildung, Seminar oder Ausbildung. Aus wichtigem Grund – z. B. bei höherer Gewalt, bei kurzfristiger Erkrankung des Lehrers oder bei zu geringer Teilnehmerzahl – ist Freistilyoga berechtigt, ausgeschriebene Kurstermine abzusagen bzw. zu verlegen. Die Bekanntgabe der betreffenden Entscheidung erfolgt nach Möglichkeit bis zu 3 Tage vor Kursbeginn gegen volle Erstattung der bis dahin bereits bezahlten Gebühren für Kurse. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch des Kunden besteht nicht.
§7 Kursbescheinigungen / Zertifikate
Kursbescheinigungen / Zertifikate werden nach vollständiger Absolvierung des Kurses erteilt. Bei zeitweiliger Abwesenheit bzw. vorzeitigem Abbruch sowie bei ausbleibender oder unvollständiger Zahlung werden keine Bescheinigungen / Zertifikate erteilt.
§8 Verbreitungsverbot
Die Weitergabe bzw. Verbreitung der zur Verfügung gestellten Lehr- und Arbeitsmaterialien ist ohne schriftliche Genehmigung von Freistilyoga Berlin nicht gestattet und wird bei Bekanntwerden zur Anzeige gebracht.
§9 Haftung
Die Haftung von Freistilyoga Berlin für sämtliche sich aus dem Vertragsverhältnis und sonstigen Rechtsverhältnissen ergebenden Ansprüche wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, soweit es sich nicht um die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt. Bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen, die der Kunde an anderen Kunden vornimmt, handelt er auf eigene Gefahr.
Für seinen Versicherungsschutz (Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung etc.) muss der Kunde selbst Sorge tragen.
Der Kunde hat sich vor Kursbeginn über Kontraindikation bei Schwangerschaft und damit verbundenen Einschränkungen zu informieren.
Gleiches gilt bei einer Krankheit des Kunden, die einen Einfluss auf die Fort- und Weiterbildung, das Seminar oder die Ausbildung bzw. Yogaklasse haben kann.
Mitgeführte persönliche Gegenstände, befinden sich auf Gefahr des Teilnehmers in den Räumen von Freistilyoga Berlin. Freistilyoga Berlin übernimmt für Verlust oder Beschädigung keine Haftung.
§10 Vertragsdaten
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle des E-Mail-Kontaktes oder einer Anmeldung alle für die Kontaktierung erforderlichen persönlichen Daten, insbesondere Namen, Anschrift, Telefon, Fax- und Mobilfunknummern, E-Mail-Adressen etc. elektronisch erfasst, gespeichert und verwaltet werden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte ist ausgeschlossen.
Freistilyoga Berlin erhebt so wenig Daten des Teilnehmers wie möglich. Die erhobenen Daten sind notwendig für die sachgerechte Erfüllung des Vertrages und werden – auch digital – bearbeitet sowie gespeichert.
Der Teilnehmer stimmt der auch digitalen Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Vertragserfüllung ausdrücklich zu.
§11 Ergänzungen und Änderungen
Ergänzungen und Änderungen dieses Vertrags bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Im Übrigen kann das Formerfordernis nicht durch mündliche Vereinbarung, konkludentes Verhalten oder stillschweigend außer Kraft gesetzt werden.
Stand: 07/2021
alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten